iNMOspector – House inspections throughout Spain

Immobilien-Inspektionen in der Welt

November 6, 2025

Möchten Sie dies lieber als Podcast anhören?
Kein Problem, einfach hier klicken!

home inspections around the world

Beim Kauf einer Immobilie in Spanien konzentrieren sich viele internationale Käufer auf Lage, Lebensstil und Preis – übersehen dabei jedoch oft einen der wichtigsten Schritte: die Einholung einer unabhängigen Bewertung und technischen Inspektion.

In Ländern wie den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich sind professionelle Gutachten und Inspektionen ein fester Bestandteil des Kaufprozesses. In Spanien hingegen befindet sich diese Kultur noch in der Entwicklung – was sowohl ein Risiko als auch eine Chance darstellt.

🌍 Hausinspektionen rund um die Welt

Hausinspektionen unterscheiden sich weltweit stark hinsichtlich Vorschriften, Auftrag, kultureller Akzeptanz und historischem Kontext. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft zu erklären, warum Spanien noch Aufholbedarf hat – und warum Käufer hier davon profitieren können, proaktiv zu handeln.

Regulierung und Mandate

  • Vereinigte Staaten:

    Viele Bundesstaaten regulieren Hausinspektionen durch Zulassungs- und Normungsgremien wie ASHI und InterNACHI. Einige Bundesstaaten verlangen spezifische Inspektionen für erhöhte Bauwerke oder Neubauten. Die Regulierung konzentriert sich auf den Schutz der Käufer und die Gewährleistung der Sicherheit der Immobilien.[¹]

  • Kanada:

    Es gibt nationale und provinzielle Inspektionsstandards. Alberta und British Columbia regulieren den Beruf bereits gesetzlich, während Ontario derzeit ein Gesetz zur Lizenzierung einführt. Der Standard CAN/CSA A770-16 vereinheitlicht die Praktiken in ganz Kanada.[¹]

  • Spanien:

    Hausinspektionen sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, mit Ausnahme von technischen Gebäudeinspektionen (ITE), die in einigen Regionen für Immobilien, die älter als 30 bis 50 Jahre sind, vorgeschrieben sind. Diese dienen der Beurteilung der Gebäudesicherheit und Barrierefreiheit.[²][³]

  • Australien:

    Die Anforderungen variieren je nach Bundesstaat und Territorium. Bei Neubauten werden Inspektionen zunehmend zu einem festen Bestandteil, was durch Berichte wie den „Building Confidence Report“ gefördert wird, der stufenweise Inspektionen und Sicherheitsüberprüfungen befürwortet. In einigen Gebieten sind Schädlingsinspektionen üblich.[⁴]

  • Europa (generell):

    Die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land. In einigen Ländern sind zum Zeitpunkt des Verkaufs Energieausweise oder bestimmte technische Inspektionen vorgeschrieben. Das Konzept einer freiwilligen oder vor dem Kauf durchgeführten Hausinspektion variiert jedoch stark.[⁵][⁶]

Comparison Home Inspections USA Canada Australia UK

Kulturelle Akzeptanz und Geschichte

In Ländern wie den USA, Kanada und Australien sind Hausinspektionen fest etabliert und kulturell akzeptiert. Käufer erwarten vor Vertragsabschluss einen professionellen Bericht – dies gilt als Teil einer verantwortungsvollen Sorgfaltspflicht.

Historisch gesehen ist der Beruf des Gutachters erst etwa 50 Jahre alt und hat sich aus einer Zeit entwickelt, in der beim Kauf von Immobilien ausschließlich das Prinzip „Vorsicht beim Kauf“ galt. Heute gibt es ethische Standards, Haftungsschutz und internationale Rahmenwerke wie die InterNACHI International Standards of Practice, die den Prozess leiten..[⁷][¹⁰–¹²]

Im Gegensatz dazu ist diese Praxis in weiten Teilen Europas und Teilen Asiens weniger verbreitet. Käufer verlassen sich eher auf Makler oder persönliche Erfahrungen, und die Regulierung ist lückenhaft.

Es gibt auch einen wachsenden Markt für Inspektionen historischer Häuser, bei denen der Schwerpunkt auf der Sicherheit und Authentizität älterer Immobilien liegt, ohne dass diese modernen Bauvorschriften entsprechen müssen – ein relevantes Thema in Spanien, wo viele ländliche und charakteristische Immobilien über ein Jahrhundert alt sind.[⁸][⁹][¹⁸–²⁰]

Zusammenfassend lässt sich sagen: Hausinspektionen sind in einigen Ländern vorgeschrieben und in anderen kulturell unverzichtbar. Dies spiegelt das weltweit wachsende Bewusstsein für Sicherheit, Transparenz und fundierte Entscheidungen bei Immobilientransaktionen wider.


🏠 Was Käufer in anderen Ländern tun

In den USA sind Hausinspektionen praktisch Standard.

Branchenberichten zufolge verlangen rund 88 % der Käufer eine Inspektion, bevor sie ihren Kauf abschließen. Mehr als dreißig US-Bundesstaaten regulieren die Inspektionsbranche – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig diese Bewertungen für den Käuferschutz und das Vertrauen in den Markt sind.

Im Vereinigten Königreich beauftragen weniger Menschen eine Begutachtung – etwa 9,7 % Anfang 2024. Von denen, die dies taten, sparte jedoch etwa jeder Dritte Geld, indem er Reparaturen oder einen Preisnachlass aushandelte.

Ältere Studien zeigen, dass 43 % der Käufer dank ihrer Untersuchungsergebnisse eine Preissenkung erzielen konnten und 24 % die Verkäufer aufforderten, Probleme vor Vertragsabschluss zu beheben.

Das Fazit: Inspektionen und Bewertungen sind nicht nur informativ, sondern auch finanziell strategisch sinnvoll.


🔍 Was Expertenberichte tatsächlich bewirken

Unabhängige Immobiliengutachten decken versteckte Risiken auf, die Käufer später Tausende kosten können – Feuchtigkeitsprobleme, strukturelle Risse, illegale Anbauten oder schlechte Bauqualität..

In Großbritannien verhandeln Käufer, die ein Gutachten in Auftrag geben, oft erfolgreich, wobei Häuser in der Regel zu etwa 96 % des Angebotspreises verkauft werden.

In den USA werden bei etwa jeder dritten Inspektion erhebliche Mängel festgestellt, was häufig zu Einsparungen oder neuen Vereinbarungen vor der Unterzeichnung führt.

💡 Wissen zahlt sich aus: Eine relativ geringe Investition in ein Gutachten kann zu erheblichen Einsparungen und Seelenfrieden führen.


🇪🇸 Warum Spanien anders ist – und warum das wichtig ist

In Spanien gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für technische Inspektionen oder Bewertungen vor dem Kauf. Die meisten Käufer verlassen sich auf Freunde, Makler oder ihre Intuition – in der Annahme, dass „alles in Ordnung sein wird“.

Dies macht Spanien für professionelle Dienstleistungen wie iNMOspector sowohl riskanter als auch vielversprechender. Für internationale Käufer – insbesondere britische, niederländische, deutsche oder amerikanische –, die eine regulierte Sorgfaltspflicht erwarten, bietet diese Lücke die Möglichkeit, echte Transparenz zu gewährleisten.

Bei iNMOspector bieten wir Ihnen:

Wir sind in ganz Spanien tätig – von Galicien und Asturien bis Andalusien und den Inseln – und unterstützen Sie mit unserer Abteilung iNMObuilder von der Inspektion bis zur Renovierung.

Spain is different – but the same problem and solution

 

💡 Die Vorteile einer unabhängigen Bewertung

  1. Risikominimierung: Entdecken Sie versteckte Mängel vor der Unterzeichnung.
  2. Finanzieller Vorteil: Stärken Sie Ihre Verhandlungsposition.
  3. Planungssicherheit: Wissen Sie, welche Reparaturen oder Modernisierungen anstehen.
  4. Marktdifferenzierung: Präsentieren Sie Ihre Immobilie als „geprüft und transparent”.
  5. Langfristiger Wert: Die Dokumentation erhöht die Glaubwürdigkeit beim Wiederverkauf.

📈 Vergleichsübersicht

Land

%-ualer Anteil der Käufer, die Inspektionen in Anspruch nehmen

Wichtigste gemeldete Vorteile

USA

77–88%

Identifiziert versteckte Mängel, verbessert die Verhandlungsposition

UK

~10%

Preisersparnis, frühzeitige Reparaturen

Spanien

<5% (geschätzt)

Enormes Potenzial für den Käuferschutz✅ Conclusion

Obwohl in Spanien derzeit keine gesetzliche Verpflichtung für Vorabbesichtigungen besteht, liegen die Vorteile auf der Hand: Besichtigungen schützen vor Überraschungen, unterstützen Verhandlungen und schaffen langfristiges Vertrauen.

Für internationale Käufer bietet iNMOspector die Sicherheit, die Sie von Ihrem Heimatland erwarten – mit professionellen, unabhängigen Bewertungen, die durch juristisches und technisches Fachwissen untermauert sind.

👉 Qualität vor Fertigstellung. Sicherheit statt Risiko.

iNMOspector - your property inspector in Spain
Posted in Uncategorized
Write a comment